Die Welt der Hochzeiten hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Von großen, pompösen Feiern hin zu kleineren Festen zeigt sich eine Entwicklung hin zu „weniger ist manchmal mehr!“ So entscheiden sich immer mehr Paare für eine intime Feier im kleinen Kreis. Der Trend zu „Tiny Weddings“ – also kleinen Hochzeiten – ist in vollem Gange.
Aber was genau macht eine Tiny Wedding aus und warum ist sie besonders für Paare von heute so attraktiv? Als Hochzeitsdienstleisterin im Deko- und Floristikbereich möchte ich Euch zeigen, warum eine Tiny Wedding genauso zauberhaft und unvergesslich sein kann wie eine große Feier.
Was ist eine Tiny Wedding?

Eine Tiny Wedding ist, wie der Name schon sagt, eine Hochzeit im kleinen Rahmen. Hierbei geht es darum, den Tag mit einer kleinen Anzahl an Gästen zu feiern – meist mit nicht mehr als 20 bis 30 Personen. Im Gegensatz zu traditionellen Hochzeiten, bei denen man oft hunderte von Gästen einlädt, setzt eine Tiny Wedding auf Intimität, persönliche Momente und eine liebevolle Atmosphäre.
Eine Tiny Wedding setzt auf Intimität, persönliche Momente und eine liebevolle Atmosphäre.
Die Vorteile einer Tiny Wedding
1. Größerer Fokus auf das Wesentliche
Bei einer Tiny Wedding könnt Ihr Euch als Brautpaar wirklich auf das konzentrieren, was den Tag ausmacht: Eure Liebe zueinander und Eure engsten Freunde und Familienmitglieder. Weniger Gäste bedeuten mehr Raum für persönliche Gespräche, tiefere Verbindungen und unvergessliche Erlebnisse.

2. Weniger Stress und Aufwand
Ohne eine lange Gästeliste entfällt auch ein Teil der Organisation. Die Planung ist oft viel einfacher, da weniger Details berücksichtigt werden müssen. Keine langen Gästelisten, keine riesige Auswahl an Menüs und keine ausgebuchten, großen Locations – die Planung einer Tiny Wedding ist oft viel entspannter.
Die Planung einer Tiny Wedding ist oft viel entspannter.
3. Kreativität in der Dekoration
Mit einer kleineren Gästeliste lässt sich die Hochzeit oft noch individueller und kreativer gestalten. In der Dekoration ist viel mehr Raum für persönliche Akzente, die die Persönlichkeit von Euch als Brautpaar widerspiegeln. Sei es eine handgemachte, vielleicht sogar ausgefallene Blumendeko, eine individuell gestaltete Tischordnung oder eine ausgefallene Location – alles kann auf Eure Wünsche als Brautpaares abgestimmt werden.

4. Kosteneffizienter
Ein weiterer großer Vorteil einer Tiny Wedding ist der Kostenfaktor. Weniger Gäste bedeuten nicht nur geringere Kosten für das Catering, sondern auch für die Location, Dekoration und andere Dienstleistungen. Als Paar habt Ihr die Möglichkeit, das Budget in besondere Details zu investieren, die die Hochzeit einzigartig machen.
Als Paar habt Ihr die Möglichkeit, das Budget in besondere Details zu investieren, die die Hochzeit einzigartig machen.
Wie gestalten wir die perfekte Tiny Wedding?
Als Dekorateurin im Hochzeitsbereich verstehe ich nur zu gut, wie wichtig es ist, den Raum mit einer besonderen Atmosphäre zu füllen, auch wenn die Gästezahl kleiner ist. Schließlich soll es dennoch hochzeitlich wirken und Euer schönster Tag des Lebens werden! Hier sind einige Tipps, wie Ihr eine Tiny Wedding dekorativ ganz besonders gestalten könnt:
1. Fokus auf die Dekoration
Bei einer kleinen Hochzeit empfehle ich, mit Dekorationen zu arbeiten, die eine intime Atmosphäre schaffen. Highlights können beispielsweise eine wunderschön gedeckte Tafel im Freien, viele Kerzenlichter, die sanft den Raum erleuchten, und individuelle Blumenarrangements, die ein Gefühl von Wärme und Nähe erzeugen, sein.
2. Individualität und Persönlichkeit
Die Dekoration sollte, wie bei jeder Hochzeit, die Persönlichkeiten von Euch als Brautpaar widerspiegeln. Bei Tiny Weddings habe ich jedoch die Möglichkeit, noch stärker auf individuelle Wünsche einzugehen. Ob ein Boho-Stil mit natürlichen Materialien und ausgefallen Trockenblumengestecken, eine Vintage-inspirierte Hochzeit mit echtem Vintage-Porzellan oder moderne, minimalistische Akzente – die Dekoration kann ich bei Tiny Weddings oftmals noch persönlicher und individueller gestalten, da in der Regel insgesamt weniger Dekoration benötigt wird und mehr Budget hierfür zur Verfügung steht.
3. Kleine, aber feine Details
Da der Rahmen klein ist, können wir in den Details glänzen. Personalisierte Namensschilder, handgefertigte Hochzeitseinladungen, individuelle Tischdekoration mit besonderem Porzellan und Geschirr oder ein kreativ gestalteter Hochzeitsbogen – jedes kleine Detail trägt dazu bei, dass Ihr Euch als Brautpaar besonders wohlfühlt und Ihr und Eure Gäste den Tag in vollen Zügen genießen könnt.
4. Bezaubernde Locations
Eine Tiny Wedding ist die perfekte Gelegenheit, eine außergewöhnliche Location zu wählen, die für eine größere Hochzeit vielleicht nicht geeignet wäre. Ob ein gemütliches Landhaus, eine romantische Gartenhochzeit oder ein urbanes Loft – mit einer kleinen Gästeliste lässt sich jede Location in einen Traumort verwandeln.
Fazit
Tiny Weddings sind eine wunderschöne Möglichkeit, den großen Tag im kleinen Rahmen zu feiern und trotzdem eine Hochzeit zu erleben, die genau den eigenen Vorstellungen entspricht. Meine Empfehlung lautet daher: Für Paare, die den Zauber einer intimen Hochzeit erleben möchten, ist eine Tiny Wedding eine der besten Optionen, die man sich wünschen kann.
Mit persönlicheren Momenten, weniger Stress und einem deutlich geringeren Budget könnt Ihr als Paar Eure Liebe im Kreis Eurer engsten Freunde und Familienmitglieder zelebrieren. Und als Hochzeitsdienstleisterin im Deko- und Floristikbereich biete ich Euch alles, was Ihr benötigt, um Eure Tiny Wedding einzigartig und unvergesslich zu gestalten – von der Dekoration über die Floristik bis hin zur Gestaltung Eurer Location!
Eure Sandra von LieBella
Für Hochzeiten in Aachen und Umgebung, im Kreis Euskirchen und der Eifel, in ganz NRW sowie in Belgien und den Niederlanden.
Für Hochzeiten in Aachen und Umgebung, im Kreis Euskirchen und der Eifel, in ganz NRW sowie in Belgien und den Niederlanden.